Details
Course name | Technical Mechanics I |
Module number | 13-E0-M001 |
TUCaN Course number |
13-E0-0001-vl (Lecture) 13-E0-0002-ue (Exercise) 13-E0-0004-tt (Tutorial) |
Lecturer |
Prof. Dr.-Ing. habil. Ralf Müller Prof. Dr.-Ing. Dominik Schillinger |
Language | German |
Term | Winter |
Credit Points | 8 |
Examination | written exam |
Contents
As this lecture is in German, the contents are only available in this language.
Die Technische Mechanik ist eine der wichtigsten Grundlagen fast aller Ingenieurswissenschaften. Dies gilt in besonderem Maße für das Bauingenieurwesen, den Maschinenbau, aber auch für die Mathematik und für naturwissenschaftliche Fächer. Ziel der Mechanik ist es, Bewegungen sowie die mit den Bewegungen zusammenhängenden Kräfte in technischen Systemen zu bestimmen. Zu diesem Zweck werden die technischen Vorgänge durch idealisierte Modelle beschrieben, die einer mathematischen Analyse zugänglich sind. Die mathematischen Lösungen werden anschließend in die Sprache des Ingenieurs zurückübersetzt. Das Schema Modellbildung – mathematische Analyse – technische Rückübersetzung stellt das Spezifikum der Technischen Mechanik dar. In ihm liegen auch die Schwierigkeiten begründet, welche die Mechanik dem Anfänger oft bereitet. Die Lehrveranstaltung Technische Mechanik gliedert sich in drei Teile. In ihnen werden die für den Ingenieur wichtigsten Gebiete der Mechanik einführend behandelt. Der erste Teil beschäftigt sich mit der Statik starrer Körper. Der zweite Teil ist der Statik deformierbarer Körper gewidmet, und der dritte Teil befasst sich mit der Dynamik starrer und deformierbarer Körper. Die Vermittlung der entsprechenden Kenntnisse und die Entwicklung der Fähigkeit zur selbständigen Problemlösung erfolgt in der Vorlesung sowie in der Übung.
Literature
- D. GROSS, W. HAUGER, J. SCHRÖDER und W.A. WALL: “Technische Mechanik, Band 1: Statik”, Berlin, Springer-Verlag
- D. GROSS, W. EHLERS, und W. WRIGGERS: “Formeln und Aufgaben zur Technischen Mechanik 1 : Statik”, Berlin : Springer-Verlag
- P. Hagedorn: “Technische Mechanik Band 1: Statik”. Harri Deutsch Verlag
- R. C. Hibbeler: “Technische Mechanik 1 – Statik”, Pearson
Remarks
Voluntary exercise in the lecture hall
Every attendant of the lecture can (voluntarily) participate in this excercise in the lecture hall. Examplary exercises and their solutions are therein presented by the teaching personnel.
Group exercise
The groups are supervised by tutors. There, problems which arose during doing the exercises are discussed.This requires that you have occupied yourself with the current exercise sheet beforehand.
The exercise sheet will be available for download the week before the group meeting through Moodle.
The registration happens through TUCaN.
The participation in the exercises is not obligatory, but strongly recommended.
Previous exams
Datei | Typ | Größe |
---|---|---|
Summer 2019 | PDF-File | 184kB |
Summer 2021 | PDF-File | 201kB |
Summer 2022 | PDF-File | 341kB |
Summer 2023 | PDF-File | 622kB |
Summer 2024 | PDF-File | 367kB |
Winter 2020/21 | PDF-File | 191kB |
Winter 2021/22 | PDF-File | 108kB |
Winter 2022/23 | PDF-File | 621kB |
Winter 2023/24 | PDF-File | 503kB |
Short solutions
Datei | Typ | Größe |
---|---|---|
Sommer 2022 | PDF-File | 409kB |
Summer 2019 | PDF-File | 824kB |
Summer 2021 | PDF-File | 764kB |
Summer 2023 | PDF-File | 840kB |
Summer 2024 | PDF-File | 250kB |
Winter 2020/21 | PDF-File | 773kB |
Winter 2021/22 | PDF-File | 89kB |
Winter 2022/23 | PDF-File | 586kB |
Winter 2023/24 | PDF-File | 191kB |