Vergleich moderner numerischer Partikelmethoden für Festkörper
Bachelor thesis
Lattice-Boltzmann-Methoden (LBM) entstammen der Simulation von Strömungen. Sie arbeiten mit einer statistischen Beschreibung auf Grundlage von kinetischer Theorie. Sie bieten eine sehr gute numerische Effizienz und eignen sich insbesondere für dynamische Probleme. Seit wenigen Jahren werden sie aktiv auch für Festkörpermechanik entwickelt. Dabei wurde auch die Anwendung im Bereich der Bruchmechanik untersucht.
Die LBM zeigt Eigenschaften numerischer Partikelmethoden. Insbesondere zu Peridynamics gibt es Parallelen in der Materialmodellierung. Peridynamics löst Integralgleichungen und ist insbesondere für die Simulation von Rissen geeignet.
Details of the task can be found in the PDF version.