Untersuchungen zur numerischen Stabilität in einer LBM für Festkörper
Bachelorarbeit
Lattice-Boltzmann-Methoden (LBM) entstammen der Simulation von Strömungen. Sie arbeiten mit einer statistischen Beschreibung auf Grundlage von kinetischer Theorie. Sie bieten eine sehr gute numerische Effizienz und eignen sich insbesondere für dynamische Probleme. Seit wenigen Jahren werden sie aktiv auch für Festkörpermechanik entwickelt.
Die Stabilität der Methode wird bestimmt durch ein komplexes Zusammenspiel numerischer Parameter mit den Materialeigenschaften.
Details zur Aufgabenstellung finden Sie in der PDF-Version.