Veranstaltung
TUCaN-Modulnummer: | 13-E1-M001 |
Veranstaltungsturnus: | Jedes Sommersemester |
Dozent: | Prof. Dr.-Ing. Dominik Schillinger |
Sprache: | Deutsch |
TUCaN-Kursnummer der Vorlesung: | 13-E1-0003-vl |
TUCaN-Kursnummer der Übung: | 13-E1-0004-ue |
Inhalt
- Variationsformulierungen für Stäbe und Balken
- Elementformulierungen für Fachwerke und Balken; Isoparametrische Elemente für Scheiben und rotationssymmetrische Spannungszustände
- Gemischte Elementformulierungen für Scheiben und für inkompressible Spannungszustände
- Platten, Diskrete Kirchhoff-Elemente, Elemente nach der Reissner-Mindlin-Theorie
- Rotationsschalen unter rotationssymmetrischer Belastung
- Bedingungen für Stabilität und Konvergenz, Fehlerschätzung, adaptive Netzverfeinerung
Qualifikationsziele
- Analytische Erfassung spezifischer Aufgabenstellungen und Erarbeitung von Lösungen
- Anwendung mathematisch-naturwissenschaftlicher Methoden auf ingenieurtechnische Fragestellungen
- Selbstständige Bearbeitung fachspezifischer Probleme nach wissenschaftlichen Grundsätzen
Voraussetzungen
Grundkenntnisse der Mathematik und Mechanik sind empfehlenswert.
Hinweise
Prüfung
Die Prüfung findet in mündlicher Form statt.
Zeit und Ort der individuellen Prüfungen werden zu gegebener Zeit in bekannt gegeben.
Bringen Sie zur Prüfung bitte einen aktuellen Studierenden- und einen weiteren gültigen Lichtbildausweis mit.