
Jonathan Stollberg M.Sc.
Numerische Mechanik
Arbeitsgebiet(e)
Numerische Modellierung von menschlichem Gewebewachstum, Topologieoptimierung funktional gradierter Gitterstrukturen
Kontakt
jonathan.stollberg@tu-...
work +49 6151 16-22645
Work
L5|01 541
Franziska-Braun-Straße 7
64287
Darmstadt
Links
10/2021 – 12/2023 | Computational Engineering (M.Sc.), Technische Universität Darmstadt. Thesis: Topology and Material Optimization of Additively Manufacturable Lattice Structures. Betreuer: Prof. Dr.-Ing. Dominik Schillinger, Tarun Gangwar Ph.D. Abschluss mit Auszeichnung. |
10/2016 – 06/2021 | Maschinenbau (B.Sc.), Technische Universität Dortmund. Thesis: Remeshing of Deformed Bodies in Large Deformation FEM Simulations Using Higher-Order Elements. Betreuer: Prof. Dr.-Ing. habil. Andreas Menzel, Dr.-Ing. Richard Ostwald, Tim Furlan M.Sc. |
seit 01/2024 | Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Mechanik, Technische Universität Darmstadt. Betreuer: Prof. Dr.-Ing. Dominik Schillinger. |
09/2022 – 12/2023 | Studentische Hilfskraft am Institut für Mechanik, Technische Universität Darmstadt. |
09/2021 – 08/2022 | Werkstudent Software Engineer bei Dassault Systèmes, Darmstadt. |
08/2019 – 09/2021 | Studentische Hilfskraft am Institut für Mechanik, Technische Universität Dortmund. |
Wintersemester 2024/25
- Projektkurs Digitalisierung, KI und Data Science (Teil II)
- Seminar Kontinuumsmechanik und Numerische Mechanik
- Introdcution to Numerical Methods for Fluid Mechanics (Universität Bethlehem)
Sommersemester 2024
- Projektkurs Digitalisierung, KI und Data Science (Teil I)
- Seminar Kontinuumsmechanik und Numerische Mechanik
Paraqus ist ein Python-Paket zur Konvertierung von Simulationsergebnissen, zum Beispiel aus Finite-Elemente- oder CFD-Simulationen, in das weit verbreitete und offene Visualization Toolkit (VTK)-Dateiformat. Es wurde ursprünglich für den Export von FE-Ergebnissen aus der kommerziellen FE-Software Abaqus entwickelt, ist aber aufgrund des modularen Aufbaus auch für andere Software erweiterbar. VTK-Dateien können zum Beispiel mit der freien und quelloffenen Software ParaView visualisiert werden. Paraqus ist für alle gedacht, die Simulationsergebnisse, insbesondere aus Abaqus, in ein nicht-proprietäres Format konvertieren wollen, um entweder Tools wie ParaView für eigene Visualisierungen zu nutzen oder um Daten in einem offenen Format auszutauschen.

Fehler beim Laden der Daten
Beim Laden der Publikationsdaten von TUbiblio ist ein Fehler aufgetreten. Bitte versuchen Sie es zu einem späteren Zeitpunkt erneut.
-
{{ year }}
-
; {{ creator.name.family }}, {{ creator.name.given }}{{ publication.title }}.
; {{ editor.name.family }}, {{ editor.name.given }} (Hrsg.); ; {{ creator }} (Urheber) ({{ publication.date.toString().substring(0,4) }}):
In: {{ publication.series }}, {{ publication.volume }}, In: {{ publication.book_title }}, In: {{ publication.publication }}, {{ publication.journal_volume}} ({{ publication.number }}), SS. {{ publication.pagerange }}, {{ publication.place_of_pub }}, {{ publication.publisher }}, {{ publication.institution }}, {{ publication.event_title }}, {{ publication.event_location }}, {{ publication.event_dates }}, ISSN {{ publication.issn }}, e-ISSN {{ publication.eissn }}, ISBN {{ publication.isbn }}, DOI: {{ publication.doi.toString().replace('http://','').replace('https://','').replace('dx.doi.org/','').replace('doi.org/','').replace('doi.org','').replace("DOI: ", "").replace("doi:", "") }}, Offizielle URL, {{ labels[publication.type]?labels[publication.type]:publication.type }}, {{ labels[publication.pub_sequence] }}, {{ labels[publication.doc_status] }} - […]
-
Anzahl der Einträge in dieser Liste: >{{ publicationsList.length }}
Es werden nur die {{publicationsList.length}} neuesten Publikationen ausgegeben.
Vollständige Liste bei TUbiblio ansehen Diese Liste bei TUbiblio ansehen